Zukunftsweisende
Zutrittskontrolle & Sicherheit

Doora.ch ist eine IoT-Plattform, mit der Sie in Echtzeit Türen, Tore, Schranken und weitere Zutrittssysteme überwachen, steuern und analysieren – für maximale Flexibilität, Sicherheit und Effizienz.

Gradient background

Schlüsselfunktionen

Mit Doora.ch haben Sie Ihre Zutrittssysteme stets im Blick – in Echtzeit und von überall. Entdecken Sie die Funktionen, die Ihnen mehr Kontrolle, Sicherheit und Effizienz bieten.

Fernzugriff

Verwalten Sie Ihre Zugänge jederzeit und von überall – per PC, Tablet oder Smartphone.

Echtzeitüberwachung

Reagieren Sie sofort auf mögliche Störungen oder Sicherheitsrisiken, indem Sie den Status Ihrer Systeme in Echtzeit verfolgen.

Automatische Benachrichtigungen

Erhalten Sie Push- oder E-Mail-Alerts, sobald Anomalien auftreten oder ein Eingreifen erforderlich ist.

Energieprotokollierung & Historie

Analysieren Sie Verbrauchsdaten über einen längeren Zeitraum und erkennen Sie frühzeitig Optimierungspotenziale.

Anpassungsfähigkeit der Plattform

Skalieren und konfigurieren Sie Doora.ch flexibel für Ihre individuellen Anforderungen – von kleinen Installationen bis hin zu großen Unternehmenslösungen.

Sicherheit & Zuverlässigkeit

Profitieren Sie von einer stabilen, geschützten Infrastruktur, die Ihre Daten und Prozesse jederzeit optimal absichert.

Doora.ch für Ihr Unternehmen

Doora.ch ist nicht nur eine Plattform zur Verwaltung von Tür- und Toranlagen. Es ist eine Lösung, die auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten werden kann

  • Dashboard
  • Standorte & Überwachung
  • Kunden

Personalisierung

Passen Sie das System an das Corporate Design Ihres Unternehmens an. Gestalten Sie Logo, Interface und Funktionen individuell, um eine einzigartige Lösung zu schaffen, die Ihre Markenidentität widerspiegelt.

Apcoa T1
28 Apr. 2025 10:29 GMT+00
Open
1
Next program Night in 11 hours (00:10)
Schedule

Zentrales Management

Vereinheitlichen Sie alle Zugangspunkte in einem zentralen System. Steuern Sie Objekte an verschiedenen Standorten aus der Ferne und erhalten Sie in Echtzeit aktuelle Daten und Analysen.

Kostenoptimierung

Erkennen Sie Störungen frühzeitig und planen Sie Wartungsmaßnahmen im Voraus. Doora.ch analysiert den Systembetrieb, um teure, ungeplante Techniker-Einsätze zu vermeiden und die Kosten zu optimieren.

Nahtlose Integration

Integrieren Sie Doora.ch mühelos in Ihre bestehende IT-Infrastruktur dank offener APIs. Das System synchronisiert sich mit CRM-, ERP- und anderen Plattformen, um eine vollständige Datenintegration zu gewährleisten.

Preise & Tarife

Support-Optionen auswählen

Eigenregie: Sie kümmern sich selbst um die Überwachung und erhalten trotzdem ein voll funktionsfähiges System.

ab
36 CHF
/
pro Gerät
pro Monat
Von 1 bis 10 Geräte

Ideal für kleinere Installationen, z. B. einzelne Tore, Wohnanlagen oder MFH (Mehrfamilienhäuser), bei denen Fernbedienungen durch eine moderne App-Lösung ersetzt werden sollen.

ab
16 CHF
/
pro Gerät
pro Monat
Von 10 bis 100 Geräte

Optimal für Depots, Parknetzwerke, Geschäfte und grössere Wohnanlagen, in denen das System flexibel erweitert werden soll und mehrere Zugangspunkte zentral verwaltet werden müssen.

ab
6 CHF
/
pro Gerät
pro Monat
Ab 100 Geräte

Eine ideale Lösung für Unternehmen und grosse Immobilienverwaltungen, die die Doora.ch-Plattform tief in ihre Prozesse integrieren und eine skalierbare Infrastruktur aufbauen möchten.

Brauchen Sie mehr Flexibilität? Lassen Sie uns sprechen. Kontaktieren Sie uns

Häufig gestellte Fragen

Durch eine detaillierte Aufzeichnung der übertragenen Signale Ihres Tores, resp. Ihrer Türe können Störungen viel einfacher nachvollzogen und diagnostiziert werden. Somit entfällt eine aufwendige Fehlersuche, was die Reparaturzeiten verkürzt oder es sogar ermöglicht, kleinere Störungen selbst zu beheben.

Fehlermeldungen werden sofort gesendet und erleichtern die Diagnose enorm. Sie können sofort reagieren und sind nicht auf eine ungenaue Störungsmeldung seitens des Kunden angewiesen. Sie können die Ursache eingrenzen und das erforderliche Ersatzteil sogleich auf die Baustelle mitnehmen. Damit werden Leerläufe vermieden und die Effizienz der Reparatureinsätze gesteigert.

Die Übersicht aller erhältlichen Module finden Sie hier

Auf der Plattform gibt es vier Zugriffsrollen: Admin: - Kann Manager erstellen, bearbeiten, löschen und blockieren. - Kann Managerrollen ändern. Manager: - Verwalten von Kunden, Standorten und Geräten. - Hinzufügen, Entfernen und Konfigurieren von Geräten für Kunden. - Erstellen und Zuweisen von Benutzern und Standorten. Türbesitzer: - Kann Benutzer erstellen und Standorte zuweisen. - Hat volle Kontrolle über den Gerätemodus und die Überwachung aller Standorte. - Kann den Zugriff des Managers auf Geräte einschränken. Benutzer: - Kann den Gerätemodus konfigurieren und überwacht zugewiesene Standorte. Diese Struktur stellt sicher, dass jeder Benutzer den passenden Zugriff gemäß seiner Rolle hat und effizient arbeiten kann.

Es gibt Module für Input-Spannungen von 0V bis 24VDC. Eine Kompatibilitätstabelle der Steuerungen und Module finden Sie hier

Die Module verbinden sich via Funk über das Handynetz oder mit dem LAN-Kabel (falls ein LAN-Port vorhanden ist) mit dem Internet. Eine Verbindung über WiFi ist nicht möglich. Der Zugriff erfolgt ausschließlich über die Plattform doora.ch. Das Login erfolgt 2-stufig, d.h. das Login muss mit einem Code bestätigt werden. Dazu wird der Authenticator von Google eingesetzt, der auf Ihrem Handy installiert sein muss. Durch die Eingabe des temporär angezeigten Codes beim Login ist eine Manipulation ausgeschlossen.

Der Einsatzort muss über einen ausreichenden Handy-Empfang (vorzugsweise 4G) verfügen. Bei Orten ohne Handyempfang bieten wir Module mit einem LAN-Port an. Allerdings ist die erforderliche Infrastruktur dafür deutlich aufwendiger (Kabel, Router, etc.).

Ja, das ist möglich. Wir können unsere Plattform auch anderen Unternehmen zur Verfügung stellen, die ihren Kunden diese Dienstleistung unter eigenem Namen anbieten wollen. Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Die Versorgungsspannung beträgt mindestens 12VDC – max.36VDC. Die Spannungspegel an den Eingängen (Digitale Inputs) sind je nach Modul unterschiedlich. Bei Toren mit SPS-Steuerungen beträgt sie meist 24VDC und bei Türanlagen 0V, resp. 5V. Analoge Inputs: 3V – 5V.

Doora.ch ist eine IoT-Plattform, die auf jedem modernen Browser funktioniert. Da es sich um eine Online-Anwendung handelt, ist keine zusätzliche Software notwendig.

- Für Tore: Ferndiagnose via Anzeige der Torsignale: Tor offen oder geschlossen, Zustand der Sensoren (Lichtschranken, Kontaktleisten, Servicetüre, etc.), Versorgungsspannung ja/nein, Notaus, spezielle Freigabe-Funktion bei Störungen, optional: Tor öffnen. - Für Türen: Ferndiagnose via Anzeige der Türsignale: Türe offen oder zu, Zustand der Verriegelung, Akkuspannung, Fehlermeldungen, Zustand der Sensoren, Notaus, spezielle Freigabe-Funktion bei Störungen, Fernsteuerung (Programm wählen: Nacht, Auto, Daueroffen, etc.), Türe öffnen. Auf Wunsch können auch noch andere Funktionen realisiert werden.

Ja, das ist je nach Ausführung möglich. (Siehe Frage Nr.8)
Doora.ch – Smarte Zutrittskontrolle & IoT-Lösungen für maximale Sicherheit